Das Buddy-Programm ist seit 2009 im Konzept des Schulzentrums Westhagen verankert und wichtiger Bestandteil des Schul- und Stadtteillebens. Unter dem Motto „Aufeinander achten, Füreinander da sein, Miteinander lernen“ übernehmen Schüler*innen in Projekten, Arbeitsgemeinschaften und im Unterricht Verantwortung für sich und andere. Als Buddys sind die Schüler*innen zum Beispiel im Sanitätsdienst tätig, kümmern sich bei Veranstaltungen am Schulzentrum oder auch im Stadtteil um die Technik, schlichten Streitigkeiten in ihrer Funktion als Mediator*innen oder helfen anderen Schüler*innen beim Lernen. Das Buddy-Programm trägt dazu bei, dass Schule neben einem Ort der Wissensvermittlung auch eine zentrale Einrichtung für den Erwerb sozialer und emotionaler Kompetenzen sowie gelebter demokratischer Werte ist.

Das Buddy-Programm basiert auf einem systematischen Ansatz und setzt auf vier Bausteine: Peergroup-Education, Lebensweltorientierung, Partizipation, Selbstwirksamkeit. Die meisten Projekte unterstützen alle vier Bausteine – in unterschiedlicher Gewichtung.

Am Ende jedes Schuljahres werden Kinder und Jugendliche im Rahmen einer Feierlichkeit für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Das Bürgergeld ermöglicht den Schüler*innen ihre Bemühungen zu würdigen, indem sie eine Urkunde und einen Badelandgutschein, der sportliche Aktivitäten fördert, erhalten.