Städtebau
Städtebauliche Projekte
Seit der Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt“ hat der Stadtteil in vielen Teilen sein Gesicht verändert. Schwerpunkte der städtebaulichen Umgestaltungen waren die umfangreiche Freiraumgestaltung unter dem Motto „Gärten der Nationen“ und der soziokulturelle Bereich des Freizeit- und Bildungszentrums mit dem Café Treffpunkt am Markt und dem Mehrzwecksaal mit Seminarraum. Allen Maßnahmen eigen ist die gute Zusammenarbeit der Planer*innen mit der Bevölkerung vor Ort. Dies führt zu einer hohen Akzeptanz der Neugestaltungen und trägt dazu bei, dass Westhagen als ein attraktiver Wohnort wieder zunehmend ins Bewusstsein der Wolfsburger*innen rückt.
Auf diesen Seiten können Sie sich über abgeschlossene und laufende Projekte im Stadtteil Westhagen informieren.
Bevor Westhagen in das Städtebauförderungsprogramm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt“ aufgenommen wurde, wurde ein Großteil des Stadtteils als „Sanierungsgebiet Westhagen“ festgelegt. Die förmliche Festlegung wurde am 7. Dezember 2000 vom Rat der Stadt Wolfsburg beschlossen. Grundlage des Beschlusses waren die Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen und des Integrierten Handlungskonzepts.
Basis der städtebaulichen Maßnahmen ist der Rahmenplan, der erstmalig im Juni 2002 vom Rat der Stadt Wolfsburg beschlossen wurde. Er wird z. Zt. fortgeschrieben und wird alle weiteren städtebaulichen Maßnahmen aufzeigen, die noch im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt durchgeführt werden sollen. Darüber hinaus werden auch die Maßnahmen dargestellt, die nach Beendigung der Förderung noch durchgeführt werden sollten, um die städtebauliche Entwicklung des Stadtteils abzurunden. Dabei wird auch der Bezug zu den integrierten soziokulturellen Themen der Stadtteilentwicklung hergestellt.